Selbstevaluation als Kernelement einer anpassungsf盲higen und effektiven Stiftungsratst盲tigkeit.
Selbstevaluation der Stiftungsratst盲tigkeit
Good-Governance-Leitf盲den heben die zentrale Bedeutung der Selbstevaluation hervor, besonders f眉r Organe ohne 眉bergeordnete Kontrollinstanz wie den Stiftungsrat.
Die regelm盲ssige Bewertung der T盲tigkeit und Zielerreichung sind entscheidend.
Finden Sie hier Inspiration im .
Selbstevaluation f眉r mehr Vielfalt und Qualit盲t
Die Selbstevaluation des Stiftungsrats verfolgt mehrere Ziele. Erstens gilt es, die gesamte Leistung des Gremiums und dessen Funktionsweise kritisch zu hinterfragen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Zweitens f枚rdert dieses F眉hrungsinstrument die Selbstreflexion der Mitglieder, st盲rkt das Bewusstsein f眉r individuelle St盲rken und Schw盲chen und verbessert so die kollektive Effektivit盲t.
Trotz erwiesener Vorteile und Empfehlungen in Leitf盲den wie dem Swiss Foundation Code und dem Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance ist die Implementierung von Selbstevaluationsprozessen bei Pensionskassen bisher nicht weit verbreitet.

Selbstevaluation der Stiftungsratst盲tigkeit

Auto-茅valuation de l鈥檃ctivit茅 du conseil de fondation
Good Governance
In gut gef眉hrten Organisationen entgeht dem Kontrollorgan kaum etwas. Auftauchende Probleme werden fr眉hzeitig erkannt, sodass Massnahmen ergriffen werden k枚nnen, um die Organisation wieder auf Kurs zu bringen. Entscheidungen in der operativen F眉hrung sollten in ein System von Steuerung und Kontrolle eingebettet sein. Zur Governance geh枚rt aber auch, dass die Leistung des obersten F眉hrungsorgans, hier des Stiftungsrats, regelm盲ssig evaluiert wird. Diese Komponente der Unternehmensf眉hrung ist noch nicht weit verbreitet.
Besonderheiten bei Pensionskassen
Pensionskassen bzw. Stiftungen geh枚ren niemandem und haben dementsprechend keine Eigent眉mer, sondern Anspruchsberechtigte. Bei einer Aktiengesellschaft steht den Aktion盲ren beispielsweise die Generalversammlung zur Verf眉gung, um ihre Eigentumsrechte wahrzunehmen. Das fehlt bei einer Pensionskasse, und damit ist der Stiftungsrat das oberste Organ, das f眉r die Umsetzung des Vorsorgezwecks verantwortlich ist. Unter anderem zur Kompensation der fehlenden Eigent眉merschaft f眉hrt der Staat deshalb eine Aufsicht durch. Diese Aufsicht geht jedoch nicht so weit, dass auch die Effektivit盲t und Effizienz des Stiftungsrats beurteilt w眉rde. Gerade aufgrund dieses fehlenden Korrektivs ist eine Selbstevaluation besonders wertvoll.聽
Reduktion Haftungsrisiken
Die Selbstevaluation fungiert als 脺berpr眉fungsmittel f眉r die Aufgabenwahrnehmung des obersten Organs gem盲ss BVG und ist Bestandteil der 眉bergeordneten internen Kontrolle. Angesichts der pers枚nlichen Haftung von Stiftungsratsmitgliedern ist eine sorgf盲ltige 脺berpr眉fung und Dokumentation der Gesamtleistung des Stiftungsrats unabdingbar. Dies unterst眉tzt die Mitglieder in der Wahrnehmung ihrer individuellen Verantwortung und ist entscheidend f眉r transparente Governance wie auch zur Vermeidung rechtlicher Risiken.
Diskussion im Stiftungsrat
Der Austausch w盲hrend der Evaluation und die Diskussion der Resultate im Stiftungsrat sind zentral f眉r den Erfolg der Selbstevaluation und letztlich auch der gr枚sste Wert, der daraus gewonnen wird. Jedes Mitglied muss seinen Mehrwert f眉r die Stiftung evaluieren und reflektieren, und auch das Gesamtgremium soll eine Meinung zur Leistung jedes Mitglieds haben d眉rfen. Nicht zuletzt soll basierend hierauf eine Schlussfolgerung dar眉ber m枚glich sein, ob das Gremium ideal zusammengesetzt ist. Denn ob das Gremium seine Ziele erreicht, ist im Wesentlichen davon abh盲ngig, wie es zusammengesetzt ist.
Praktische Umsetzung und Weiterentwicklung
Der von 乐鱼(Leyu)体育官网 entwickelte Fragebogen dient als m枚gliche Grundlage f眉r eine Selbstevaluation.
Im Idealfall wird der Fragebogen auf die individuelle Situation angepasst. Die Selbstevaluation kann vom Stiftungsrat selbstst盲ndig durchgef眉hrt werden.
Es kann aber auch wertvoll sein, eine unabh盲ngige Moderation beizuziehen. Eine regelm盲ssige Anwendung und Auswertung, beispielsweise einmal pro Wahlperiode, ist empfehlenswert.
Der Fokus sollte auf Teamharmonie, Urteilskraft, Verantwortungsbewusstsein und konstruktiv-kritische Zusammenarbeit liegen. Die Zielsetzung der Selbstevaluation soll klarerweise nicht dazu dienen, eine Benotung der eigenen Leistung zu erarbeiten. Vielmehr ist sie das Mittel der Wahl, um Verbesserungspunkte f眉r die weitere Stiftungsratst盲tigkeit im Sinne von 芦der Weg ist das Ziel禄 zu identifizieren.
Wir stehen f眉r Fragen, Feedback und Anregungen zur Verf眉gung und danken f眉r Ihre Mitwirkung an der Optimierung des Fragebogens.
Unsere Dienstleistungen und weitere Informationen

Selbstevaluation der Stiftungsratst盲tigkeit
Fragebogen f眉r Vorsorgeeinrichtungen
