Gesundheitsdienstleister möchten neue Geschäftsmodelle entwickeln und kosteneffizienter werden. Gleichzeitig stehen sie vor Herausforderungen wie dem steigenden Kostendruck, Fachkräftemangel, strikten regulatorischen Anforderungen und dem technologischen Wandel.
Sie müssen sich mit neuen Versorgungssystemen auseinandersetzen und dabei die Trends der Branche, wie zum Beispiel der zunehmenden Verschiebung der medizinischen Versorgung vom stationären in den ambulanten Bereich, im Blick behalten.
Wir bieten umfassende Beratung im Gesundheitswesen für Einrichtungen, die mit neuen Herausforderungen umgehen müssen. Unser Fachwissen hilft dabei, die Produktivität und ¸é±ð²Ô³Ù²¹²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù langfristig zu sichern und bestehende Systeme nachhaltig zu optimieren.
ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø hat sich schon lange auf Gesundheitsthemen spezialisiert. Unsere Berater sind ausgewiesene Expertinnen und Experten, die das Umfeld und die Herausforderungen des Gesundheitswesens aus nächster Nähe kennen.
Michael Herzog
Partner, Sektorleiter Gesundheitswesen, Leiter Audit Non-Profit Organisationen und öffentliche Verwaltungen
ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland
Aktuelle Markttrends & Herausforderungen
Steigende Kosten
Das Gesundheitswesen der Schweiz hat mit steigenden Kosten zu kämpfen. Dies liegt an der älter werdenden Bevölkerung, der steigenden Nachfrage nach medizinischen Leistungen und bei hohen regulatorischen Anforderungen. Diese Faktoren machen es schwerer, profitabel zu bleiben und den Zugang zu verbessern.
&²µ³Ù;Ìý
Finanzielle Nachhaltigkeit
Die Balance zwischen Kosten und Einnahmen ist wichtig. Dabei muss die Qualität der Versorgung erhalten bleiben. Das erfordert neue Finanzstrategien und effiziente Abläufe.
&²µ³Ù;Ìý
&²µ³Ù;Ìý
Digitale Transformation
Die Integration neuer Technologien und die Sicherstellung der Cybersicherheit sind wichtig. Digitale Gesundheitslösungen helfen, die Versorgung und die Effizienz zu verbessern.
&²µ³Ù;Ìý
&²µ³Ù;ÌýElektronische Patientendossier und Zertifizierung
&²µ³Ù;Ìý
Datenmanagement
Die Nutzung von Big Data kann die Entscheidungsfindung und die Ergebnisse für Patienten verbessern. Das ist wichtig, aber auch herausfordernd im komplexen Schweizer Gesundheitssystem.
Integrierte Modelle
Die Koordination der Versorgung zwischen verschiedenen Anbietern soll die Patientenergebnisse verbessern. Dabei ist auch die Effizienz wichtig, ebenso wie die Kontrolle der Kosten. Dies erfordert Innovation und Zusammenarbeit.
&²µ³Ù;Ìý
&²µ³Ù;Ìý
Patientenzentrierte Versorgung
Es gibt einen wachsenden Bedarf an persönlichen Gesundheitslösungen. Diese Lösungen sollen besser auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten eingehen. Ausserdem sollen sie die Patientenbeteiligung erhöhen.
Unsere Lösungen im Gesundheitswesen
REKOLE® als Rechnungslegungsstandard der Spitäler
Der anerkannte Schweizer KostenrechnungsstandardÌýREKOLE® ermöglicht eine transparente Analyse der Kostenstrukturen auf Kostenstellenebene.
Dies fördert die Vergleichbarkeit der Kostenträger und bietet eine solide Grundlage für fundierte Führungs- und Entscheidungsprozesse.
Unsere Leistungen umfassen Coaching, Zertifizierung sowie interne Revisionen nachÌýREKOLE®.

Kostenrechnung nach REKOLE®
Wie ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø helfen kann
Ihre Ansprechpartner
Haben Sie eine Antwort auf Ihre Frage gefunden?
Wir freuen uns, Sie bei Ihrer nächsten Herausforderung zu unterstützen und stehen Ihnen als Sparringspartner unverbindlich zur Verfügung.
Gerne erwarten wir Ihre Kontaktaufnahme.