ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø

    Gesundheitswesen

    Wir beraten Gesundheitseinrichtungen in und um das Gesundheitswesen Schweiz bei finanziellen, organisatorischen, strategischen, digitalen und regulatorischen, Fragestellungen.

    Gesundheitsdienstleister möchten neue Geschäftsmodelle entwickeln und kosteneffizienter werden. Gleichzeitig stehen sie vor Herausforderungen wie dem steigenden Kostendruck, Fachkräftemangel, strikten regulatorischen Anforderungen und dem technologischen Wandel.

    Sie müssen sich mit neuen Versorgungssystemen auseinandersetzen und dabei die Trends der Branche, wie zum Beispiel der zunehmenden Verschiebung der medizinischen Versorgung vom stationären in den ambulanten Bereich, im Blick behalten.

    Wir bieten umfassende Beratung im Gesundheitswesen für Einrichtungen, die mit neuen Herausforderungen umgehen müssen. Unser Fachwissen hilft dabei, die Produktivität und ¸é±ð²Ô³Ù²¹²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù langfristig zu sichern und bestehende Systeme nachhaltig zu optimieren.

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø hat sich schon lange auf Gesundheitsthemen spezialisiert. Unsere Berater sind ausgewiesene Expertinnen und Experten, die das Umfeld und die Herausforderungen des Gesundheitswesens aus nächster Nähe kennen.

    Michael Herzog

    Partner, Sektorleiter Gesundheitswesen, Leiter Audit Non-Profit Organisationen und öffentliche Verwaltungen

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Aktuelle Markttrends & Herausforderungen

    Steigende Kosten

    Das Gesundheitswesen der Schweiz hat mit steigenden Kosten zu kämpfen. Dies liegt an der älter werdenden Bevölkerung, der steigenden Nachfrage nach medizinischen Leistungen und bei hohen regulatorischen Anforderungen. Diese Faktoren machen es schwerer, profitabel zu bleiben und den Zugang zu verbessern.

    &²µ³Ù;Ìý

    Finanzielle Nachhaltigkeit

    Die Balance zwischen Kosten und Einnahmen ist wichtig. Dabei muss die Qualität der Versorgung erhalten bleiben. Das erfordert neue Finanzstrategien und effiziente Abläufe.

    &²µ³Ù;Ìý
    &²µ³Ù;Ìý
    &²µ³Ù;Ìý

    Digitale Transformation

    Die Integration neuer Technologien und die Sicherstellung der Cybersicherheit sind wichtig. Digitale Gesundheitslösungen helfen, die Versorgung und die Effizienz zu verbessern.

    &²µ³Ù;Ìý
    &²µ³Ù;ÌýElektronische Patientendossier und Zertifizierung
    &²µ³Ù;Ìý

    Datenmanagement

    Die Nutzung von Big Data kann die Entscheidungsfindung und die Ergebnisse für Patienten verbessern. Das ist wichtig, aber auch herausfordernd im komplexen Schweizer Gesundheitssystem.

    Integrierte Modelle

    Die Koordination der Versorgung zwischen verschiedenen Anbietern soll die Patientenergebnisse verbessern. Dabei ist auch die Effizienz wichtig, ebenso wie die Kontrolle der Kosten. Dies erfordert Innovation und Zusammenarbeit.

    &²µ³Ù;Ìý
    &²µ³Ù;Ìý

    Patientenzentrierte Versorgung

    Es gibt einen wachsenden Bedarf an persönlichen Gesundheitslösungen. Diese Lösungen sollen besser auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten eingehen. Ausserdem sollen sie die Patientenbeteiligung erhöhen.

    Unsere Lösungen im Gesundheitswesen

    • Finanzielle Führung

      Gesundheitseinrichtungen in der Schweiz stehen aufgrund des steigenden Wettbewerbsdrucks vor grossen Herausforderungen.


      Eine effektive Unternehmensberatung zur Finanzsteuerung und fundierte betriebswirtschaftliche Analysen sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.


      Wir helfen Ihnen, die finanzielle Stabilität und Effizienz Ihrer Einrichtung zu sichern. Wir tun dies durch unabhängige Finanzberatung, -strategien und -tools.

    • ¸é±ð²Ô³Ù²¹²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù

      Gesundheitsorganisationen stehen vor zahlreichen Kosten als auch auf den einnahmenseitigen Herausforderungen.


      Wir unterstützen Sie mittels erprobter Massnahmen bei der Identifizierung Ihrer eigenen Potenziale für die Kosten- und Ertragsoptimierung.

    • Strategie und Transformation

      Der demografische Wandel, mehr ambulante Behandlungen und integrierte Versorgung setzen das Gesundheitssystem unter Druck.
      Ìý

      Unsere Experten mit umfassenden Kompetenzen im Gesundheitswesen helfen Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien.


      Diese Strategien sind auf die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen abgestimmt und bieten langfristig nachhaltige Lösungen.

    • Digitale und technologische Transformation

      Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen stark. Organisationen müssen ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und die Kommunikation mit Patienten anpassen.


      Wir helfen Ihnen, Ihre Gesundheitseinrichtung an die neuesten Technologien anzupassen. So steigern Sie die Effizienz und verbessern die Zufriedenheit der Patienten.

    REKOLE® als Rechnungslegungsstandard der Spitäler

    Der anerkannte Schweizer KostenrechnungsstandardÌýREKOLE® ermöglicht eine transparente Analyse der Kostenstrukturen auf Kostenstellenebene.

    Dies fördert die Vergleichbarkeit der Kostenträger und bietet eine solide Grundlage für fundierte Führungs- und Entscheidungsprozesse.

    Unsere Leistungen umfassen Coaching, Zertifizierung sowie interne Revisionen nachÌýREKOLE®.

    Wie ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø helfen kann

    • Optimierung der Kostenrechnung und des Finanzmanagements

      Wir unterstützen Sie bei der Ausrichtung Ihrer Kostenrechnung nach dem Spitalstandard und entwickeln zukunftsorientierte Lösungen zur Flexibilisierung Ihrer Standard- oder Prozesskostenrechnung.

    • Zertifizierung nach REKOLE®

      Wir begleiten Sie bei der Erstzertifizierung Ihrer REKOLE®-Kostenrechnung gemäss den H+-Regeln und kümmern uns um die Rezertifizierung nach vier Jahren.

    • Interne REKOLE®-±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ±ð²Ô

      Nach erfolgreicher Zertifizierung führen wir jährlich interne Prüfungen durch, um die Einhaltung und Weiterentwicklung Ihrer REKOLE®-Standards zu gewährleisten.


    Thought Leadership & Publikationen

    Clarity on Healthcare - Momentaufnahme 2024 und Ausblick 2025

    Die Finanzlage und aktuelle Herausforderungen von Schweizer Spitälern und Kliniken

    Wie haben sich Schweizer Spitäler in den letzten Jahren entwickelt, wie sieht die Zukunft aus und welche Herausforderungen gilt es zu meistern?

    Wir haben 48 Spitäler und Kliniken befragt und deren Geschäftsberichte analysiert. Schauen Sie sich die Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse an.

    Der Global Tech Report zeigt wie Technologie zur Entlastung des Personals und Stärkung des Vertrauens genutzt wird.

    Elektronisches Patientendossier und Zertifizierung

    Digitale und technologische Transformation in der Gesundheitsindustrie.

    Integrierte Versorgungsmodelle rücken in den Vordergrund.

    Das Gesundheitswesen als digitaler Innovationstreiber?

    Interview mit Philomena Colatrella, CEO, CSS

    Joachim Eder über Veränderungen im Schweizer Gesundheitssystem

    Wie steht es, um die nachhaltige Ausrichtung des Gesundheitssystems, den stärker werdenden Kostendruck und die steigenden Ansprüche der Patienten?

    Interview mit Visana VR-Präsident Lorenz Hess

    Leuchtturmprojekt: Integrierte Versorgung im Schweizer Gesundheitswesen.

    Ihre Ansprechpartner

    Haben Sie eine Antwort auf Ihre Frage gefunden?

    Wir freuen uns, Sie bei Ihrer nächsten Herausforderung zu unterstützen und stehen Ihnen als Sparringspartner unverbindlich zur Verfügung.

    Gerne erwarten wir Ihre Kontaktaufnahme.

    Michael Herzog

    Partner, Sektorleiter Gesundheitswesen, Leiter Audit Non-Profit Organisationen und öffentliche Verwaltungen

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Walter Gratzer

    Director, Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Gabriela Kern

    Director, Government & Healthcare

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Florian Vinzenz Schmid

    Director, Sektorleiter Öffentliche Verwaltung

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland