ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø

    Lohngleichheit

    Überprüfung Lohngleichheit: ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø zeigt Ihnen, welche Chancen sich für Sie ergeben.

    Lohngleichheit Analyse

    Die Gesetzesrevision im Bereich Lohngleichheit hat für Unternehmen vielfältige Auswirkungen. ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø berät Sie, welche Chancen sich für Sie ergeben.

    Seit 1. Juli 2020 gilt: Unternehmen ab 100 Mitarbeitenden müssen innert Jahresfrist eine Lohngleichheitsanalyse durchführen.

    Die Lohngleichheitsanalyse muss dann wiederum innert Jahresfrist bis zum 30. Juni 2022 von einem externen Revisor geprüft werden.

    Schliesslich müssen die Mitarbeitenden von Gesetztes wegen schriftlich über die Resultate informiert werden � börsenkotierte Unternehmen müssen die Resultate im Anhang der Jahresrechnung veröffentlichen.

    Schritte zur Erreichung der Lohngleichheit

    Das Gesetz verlangt, dass die Lohngleichheitsanalysen der Unternehmen von einer externen, unabhängigen Stelle überprüft werden.

    Hierfür ist ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Ihr kompetenter Partner. Doch gerne unterstützt ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Sie auch bei der Erstellung der Analyse oder führt eine Equal Pay Zertifizierung durch.

    Kurz: ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø begleitet Sie im Bereich Lohngleichheit auf dem ganzen Weg.

    Michael Herzog

    Partner, Sektorleiter Gesundheitswesen, Leiter Audit Non-Profit Organisationen und öffentliche Verwaltungen

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Zertifizierung Lohngleichheit

    Zertifizierung Lohngleichheit

    Eine Bescheinigung, dass Sie in Ihrem Unternehmen Lohngleichheit praktizieren.

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø's Lohngleichheit Expertise & Dienstleistungen

    • Equal Pay Zertifizierung: Sie sind bereit, Ihr Engagement in Sachen Lohngleichheit zertifizieren zu lassen? Mit einer externen Zertifizierung verfügen Sie über eine Bescheinigung, dass Sie die Lohngleichheit in Ihrem Unternehmen praktizieren und diesem Konzept auch weiterhin treu bleiben. Diese Zertifizierung steht schweizerischen und ausländischen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden offen.
    • Gesetzliche Überprüfung der Lohngleichheitsanalyse: Sie möchten Ihre Analyse von einem unabhängigen, vertrauenswürdigen Partner überprüfen lassen? Für Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitenden ist diese Überprüfung bis zum 30. Juni 2022 gesetzlich vorgeschrieben.
    • Lohngleichheitsanalyse: Sie möchten sichergehen, dass Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen? In der Analyse helfen wir Ihnen, potenzielle Ungleichheiten zu identifizieren. Wir geben Ihnen einen Handlungsplan und Empfehlungen an die Hand, mit denen Ihre HR-Abteilung die Personal- und Vergütungsprozesse auf den gewünschten Stand bringt. Wir beraten Sie hinsichtlich der Anforderungen und der Umsetzung der Lohngleichheitsanalyse mit dem Standard-Analysetool Logib des Bundes. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung einer Lohngleichheitsanalyse, um die spätestens bis 30. Juni 2022 durchzuführende externe Prüfung zu bestehen.

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø als langjährige Expertin im Bereich Lohngleichheit

    In den letzten Jahren durfte ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Unternehmen verschiedenster Branchen und Grössen zum Thema Lohngleichheit begleiten. Gerne bieten wir Ihnen an, im Rahmen eines ersten unverbindlichen Gesprächs die passende Vorgehensweise für Ihr Unternehmen zu ermitteln. ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø verfügt über ein breites Netzwerk an multilingualen Fachexperten, die Teil des nationalen Fachnetzwerks sind.

    Lohngleichheit

    Lohngleichheit

    Schweizerische gesetzliche Anforderungen & Zertifizierung

    Zusammenarbeit mit ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø: Jetzt Kontakt aufnehmen

    Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und beantworten gerne Ihre offenen Fragen. 

    Weitere Informationen

    °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ

    Technologiegestützte Prüfung, Rechnungslegung, Berichterstattung und interne Revision - wir unterstützen Sie in allen Aspekten der °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ.