ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø

    Internal Audit, Risk & Compliance Services (IARCS)

    Für den Erfolg eines Unternehmens ist gute Corporate Governance entscheidend.

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹Ù꿉۪s Angebote im Bereich Interne Revision, Risiko- und Compliance-Management Systeme (IARCS) zielen darauf ab, die Interne Revisions-, Risiko- und Compliance-Funktionen bedarfsgerecht auszugestalten, unabhängig die Schlüsselrisiken der Unternehmung zu prüfen sowie die Effizienz und Effektivität der Kontrollrahmenwerke nachhaltig sicherzustellen und damit den Anforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen gerecht zu werden.

    Das IARCS-Team setzt dabei auf seine breite Erfahrung in der erfolgreichen Unterstützung von nationalen und internationalen Unternehmen, die Anwendung von praxiserprobten Methodologien und Ansätzen, einem weltweiten Netzwerk an Spezialisten sowie industriespezifischen Benchmarking gegenüber Best-Practice.

    Martin Rohrbach

    Partner, Head Internal Audit, Risk and Compliance Services (IARCS), Sektorleiter Life Sciences

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Robin Gerber

    Director, Internal Audit, Risk und Compliance Services (IARCS)

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Unser Angebot für Ihre Industrie

    Unsere massgeschneiderte Lösung für Sie.

    Interne Revision für Hochschulen

    Interne Revision für Hochschulen

    So können Hochschulen von einer Internen Revision profitieren.

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø's Expertise im Bereich interne Revision, Risiko- und Compliance-Management Systemen

    • Beratung bei der Konzeption, Einführung und Transformation von Internen Revisionsfunktionen
    • Führen von Internen Revisionsfunktionen im Co- und Out-Sourcing Auftragsverhältnis
    • Durchführung einer unabhängigen Prüfung der Internen Revisionsfunktion auf der Grundlage der IIA Standards (Quality Review der interne Revision auf Basis der wesentlichen Berufsgrundlagen, z.B. International Professional Practices Framework (IPPF))
    • Konzeption, Einführung und Prüfung von Risiko-Management-Systemen (nach ISO31000)
    • Beratung bei der Entwicklung, Dokumentation, Transformation und nachhaltigen Ausgestaltung von internen Kontrollsystemen (IKS nach Schweizer Recht sowie SOX auf Basis von COSO2013)
    • Entwicklung, Einführung und Prüfung von Compliance Management Systemen (nach IDW980)
    • Entwicklung und Einführung einer nachhaltigen Corporate Governance (koordinierte Assurance)
    • Durchführen von ISEA3000 Aussurance-Aufträgen
    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø als Partner Ihrer internen Revision

    Partner Ihrer Internen Revision

    Erfahren Sie mehr zu unseren Dienstleistungen

    Publikationen & Thought Leadership

    Durch sich stetig verändernde geschäftliche und regulatorische Rahmenbedingungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen, die traditionelle Strategien und Annahmen in Frage stellen. In diesem Umfeld sind Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Schnelligkeit wesentliche Voraussetzungen für das Überleben von Unternehmen. 

    Wir haben nachfolgend die wichtigsten Artikel und Publikationen zusammengetragen.

    ESG and Internal Audit

    ESG and Internal Audit

    Insights and guidance to make impact as Internal Audit (PDF auf Englisch)

    Governance der Internen Revision

    Chief Audit Executives (CAE) rücken zunehmend ins Blickfeld einer kritischen Prüfung, um potenzielle Herausforderungen im Zusammenhang mit der guten Führung ihrer internen Revisionsfunktionen zu bewältigen. Eine «angemessene» Dauer für die Tätigkeit eines CAE als Leiter der internen Revisionsfunktion wird von immer mehr Leitern von Audit Committees in Frage gestellt. Gleichzeitig haben die vergangenen beiden Jahre, in denen die Herausforderungen durch COVID-19 anstanden, gezeigt, dass die Interne Revision nicht immer richtig aufgestellt ist, um das Unternehmen zu unterstützen. 

    Fokus der Interne Revision

    CAE haben sicherzustellen, dass ihr Assurance-Auftrag Mehrwerte für das Unternehmen und für die für Governance zuständigen Stellen herbeiführt (d. h. Audit Committees). Von daher müssen CAE potenzielle entstehende Risiken, die die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens möglicherweise stören, frühzeitig erkennen. Gleichzeitig müssen sie sich bewusst machen, was wesentliche Stakeholder erwarten. 


    ESG and Internal Audit

    Key thematic areas for Internal Audit in 2025

    Publikation auf Englisch

    Umsetzung der Internen Revision

    Die wesentliche Verantwortung eines CAE besteht darin sicherzustellen, dass die Interne Revisionsfunktion produktiv und im Einklang mit den Erwartungen der bedeutenden Stakeholder arbeitet. Angesichts der Herausforderungen durch die Pandemie sind alternative Ansätze entstanden, wie Assurance-bezogene Revisionsaufgaben umzusetzen sind. 

    Neue Wege für die Revision wie die «mobile» oder «agile» Revision sind entstanden, um den Prozess effizienter und effektiver zu machen. Gleichzeitig wird so den Einschränkungen der von der Revision unterzogenen Stellen in Bezug auf Zeit, Reisen oder Verfügbarkeit Rechnung getragen. Diese drei Positionspapiere erörtern die neuen oder alternativen Revisionsverfahren und wie ein Revisionsbericht zu erstellen ist, damit er Erkenntnisse vermittelt und Auswirkungen auf wesentliche Stakeholder herbeiführt.

    Zusammenarbeit mit ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø: Jetzt Kontakt aufnehmen

    Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und beantworten gerne Ihre offenen Fragen.Â