ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø

    Überprüfung des Accounting Manuals und der Rechnungslegungsgrundsätze

    Denken Sie über eine Überprüfung und Aktualisierung Ihres Accounting Manuals nach?

    Denken Sie über eine Überprüfung und Aktualisierung Ihres Accounting Manuals nach?

    Viele unserer Kunden sind bestrebt, ihre Prozesse und Dokumentation zu verbessern, um effiziente, zutreffende und zuverlässige Finanzberichterstattungsstrukturen zu implementieren oder aufrechtzuerhalten. Aufgrund der zunehmenden Komplexität des heutigen Geschäftsumfelds wird dies immer anspruchsvoller.

    Hierfür sind mehrere Gründe, wie bspw. interne Gegebenheiten, Änderungen der Geschäftstätigkeit oder -strukturen durch Expansionen oder Anpassungen der IT-Landschaft, ausschlaggebend.

    Signifikante Änderungen in Rechnungslegungsstandards zahlreicher Länder erfordern eine zeitnahe Umsetzung.Ìý

    Um eine hohe Qualität der Finanzberichterstattung sicherzustellen und einer Beeinträchtigung deren entgegenzuwirken ist es unerlässlich, dass Ihre Organisation die Kontrolle und Durchsicht über ihre Prozesse, die verwendeten Informationen und sonstige Anforderungen hinsichtlich der Finanzberichterstattung ²ú±ð³óä±ô³Ù.Ìý

    Unserer Erfahrung nach ist es dafür insbesondere hilfreich, ein aktuelles und benutzerfreundliches Accounting Manual zu führen, welches die aktuellenÌý Rechnungslegungs- und Berichtserstattungsvorschriften umfasst und darüber hinaus dem Unternehmen als Leitfaden dient.

    Wir sind bereit, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Dokumentation auf die nächste Stufe zu heben oder Sie dabei zu unterstützten, ein von Grund auf neues Accounting Manual zu gestalten, das auf Sie zugeschnitten, umfassend, aussagekräftig, benutzerfreundlich, den Richtlinien entsprechend und allen voran für Sie hilfreich ist.

    Martin Stevka

    Partner, Head Accounting Advisory Services Corporates

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Daniel Haas

    Partner, Co-Head Accounting Advisory Services Corporates

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Sie brauchen nicht Hunderte von Seiten, die niemand benutzt � Sie brauchen ein aussagekräftiges und modernes Buchhaltungs- und Berichterstattungshandbuch, das die Qualität und Effizienz durch die Strukturierung Ihrer Rechnungslegungsgrundsätze und vielleicht sogar darüber hinaus steigert!

    Martin Stevka

    Leiter Accounting Advisory Services Corporates

    Martin Stevka

    Was müssen Sie vor einer Überprüfung und Aktualisierung Ihres Accounting Manuals beachten?

    In Abhängigkeit des Umfelds könnte Ihre Priorität die Integration relevanter IFRS Richtlinien zu Themenschwerpunkten wie IFRS 16 - ³¢±ð²¹²õ¾±²Ô²µ±¹±ð°ù³óä±ô³Ù²Ô¾±²õ²õ±ð oder IFRS 15 - Erlöse aus Verträgen mit Kunden sein, oder aber Ihr Unternehmen ist vom neuen Swiss GAAP FER 30 und seinen Regelungen zur Konzernrechnung betroffen.

    Ganz egal, welches Regelwerk für Ihr Unternehmen von Relevanz ist, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Buchhaltung mit den aktuellen Richtlinien konform ist.

    Dafür ist es entscheidend, Ihr Accounting Manual regelmässig zu überprüfen und es zugleich den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens anzupassen.

    Die nachfolgenden Fragestellungen könnten Ihnen bei der Frage nach der Notwendigkeit einer Überprüfung und Aktualisierung des Accounting Manuals helfen und den ersten Schritt hin zu einem erstklassigen Finanzberichterstattungsprozess ebnen.

    Digitalisierung des Accounting Manuals auf SharePoint

    Video auf Englisch

    • ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ³¾´Ç»å±ð±ô±ô
      • Unterliegt Ihr UnternehmenÌýbedeutenden Veränderungen in Bezug auf die Komplexität der Gruppenstruktur, regulatorische Anforderungen oder neue Rechnungslegungsstandards?
      • Wächst Ihr UnternehmenÌýund muss dadurch komplexe Transaktionen in seiner Rechnungslegung abbilden?
    • Governance und Struktur
      • Sind die Rechnungslegungsgrundsätze Ihrer Gruppengesellschaften unterschiedlich und sindÌýAnpassungen für die Zwecke des KonzernabschlussesÌýan die Gruppenrichtlinien durchzuführen?
      • Kennen Ihre (weltweiten) Mitarbeiter die Auswirkungen (neuer)ÌýRechnungslegungsstandards auf das FinanzergebnisÌýund die Konzernberichterstattung?
    • Mitarbeiter und Know-how
      • Verfügt Ihr Unternehmen über das Fachwissen, um aufzeigen zu können, wie sichÌýder angewendete Rechnungslegungsstandard auf die Abbildung Ihrer Geschäftstransaktionen in der Rechnungslegung auswirkt?
      • Verfügt Ihr Unternehmen über dasÌýKnow-howÌýund dieÌýnötigen Ressourcen, um Ihr Konzernrechnungslegungshandbuch zu erstellen oder zu aktualisieren?
    • Prozesse
      • Verfügen Sie überÌýsolide Richtlinien und Prozesse, um sicherzustellen, dass die Anforderungen an die Rechnungslegung und Berichterstattung erfüllt werden?
      • Stellt Ihre aktuelle Dokumentation sicher, dass Sie eineÌýeinheitliche Rechnungslegung in der gesamten Gruppe anwenden?
    • Systeme und Technologien
      • Haben Sie unterschiedliche Systeme und Tools, welche Sie inÌýverschiedenen Ländern anwenden und für die Sie einheitliche Bedienungshandbücher wünschen, um die Effizienz des Berichterstattungsprozesses zu verbessern?
      • Haben Sie ein neuesÌýERP-System implementiertÌýoder beabsichtigen Sie dies zu tun?
    • Informationen
      • Haben Sie alle relevanten Informationen für eineÌýerfolgreiche und effiziente Erstellung Ihrers FinanzberichtsÌý±¹±ð°ù´Úü²µ²ú²¹°ù?
      • Wünschen Sie sich einÌýaussagekräftiges, nützliches und auf Sie zugeschnittenes Accounting Manual, welches gegebenenfalls um unternehmensspezifische Erläuterungen erweitert werden kann?

    Unser Beitrag zu Ihrem vollständig konformen Accounting Manual

    • Analyse und Vision: Beratung hinsichtlich der technischen oder strukturellen Überarbeitung bestehender Abschnitte sowie Vorschläge zur Ergänzung der Neuerungen in den Rechnungslegungsstandards. Beurteilung möglicher Rechnungslegungswahlrechte.
    • Inhalt: Ergänzung von Beispielen oder Buchungssätzen sowie Erstellung zugewiesener Abschnitte oder des gesamten Accounting Manuals.
    • Erfahrung: Unterstützung bei der nutzerfreundlichen Gestaltung, Restrukturierung und konzeptionellen Anpassung des Accounting Manuals auf Basis unserer Praxiserfahrung.Ìý
    • °­´Ç²Ô´Ú´Ç°ù³¾¾±³Ùä³Ù: Überprüfung der Finanzberichterstattung zur Sicherstellung der Einhaltung von Offenlegungspflichten.
    • Professionelles Vorgehen: Pragmatischer und lösungsorientierter Beratungsansatz sowie Durchführung von Projektmanagement.
    • Kommunikation: Permanenter Wissensaustausch zwischen unseren Experten und Ihrem Team sowie kurze Kommunikationswege.
    • Digitale Lösungen: Digitales Accounting Manual auf Basis von SharePoint-Technologie (auf Anfrage).

    Ihre Vorteile

    • Aussagekräftiges und benutzerfreundliches Accounting Manual zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse und Eigenschaften Ihres Unternehmens nach Benchmark-Standards.
    • Unterstützung bei der Erreichung von °­´Ç²Ô´Ú´Ç°ù³¾¾±³Ùä³Ù mit Swiss GAAP FER, IFRS oder US GAAP Rechnungslegungs- und Berichtserstattungsanforderungen.
    • Hochqualifizierte Arbeitskräfte, die für einen agilen Projektansatz zur Verfügung stehen, so dass sich Ihre Mitarbeiter weiterhin auf die Aufgaben des Tagesgeschäfts konzentrieren können.
    • Schneller und einfacher Zugang zu Expertenwissen innerhalb des globalen ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Netzwerks über alle Abteilungen und Dienstleistungen hinweg.Ìý
    • Verbesserung des Wissensaustauschs innerhalb Ihres Unternehmens.

    Unser Ansatz bei der Überprüfung des Accounting Manuals und der Rechnungslegungsgrundsätze

    Phase 1: Analyse

    • Kick-off Workshop
    • Erstellung des Projektzeitplans
    • Überprüfung der bestehenden Richtlinien und des existierenden Accounting Manuals
    • Identifizierung des Verbesserungspotenzials (z.B. neue Rechnungslegungsgrunsätze)
    • Aufbereiten von Empfehlungen
    • Festlegung des vom Kunden gewünschten Arbeitsumfangs

    Phase 2: Ausführung

    • Detaillanalyse der bestehenden Sektionen hinsichtlich der °­´Ç²Ô´Ú´Ç°ù³¾¾±³Ùä³Ù mit dem entsprechenden Regelwerk
    • Vollständigkeitsanalyse anzuwendender Rechnungslegungsstandards
    • Inhaltliche Anpassungen
    • Kontinuierlicher Austausch zwischen Kunden und ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø
    • Optional: Zusatzthemen wie bspw. Kontenplan, Mapping, sonstige Berichtserstattungsthemen, Prozessbeschreibungen, Anwendungsbeispiele
    • Optional: Verweise aufÌý Interaktionen mit anderen Fachabteilungen (z.B. Treasury, Tax, Controlling etc.)

    Phase 3: Finalisierung

    • Dokumentenreview durch Kunden
    • Einarbeitung von Kommentaren, Ergänzungen und Anpassungen
    • Finalisierung des überarbeiteten Accounting Manuals

    Phase 4: Accounting Wiki

    OptionalÌý
    • SharePoint-Lösung (Microsoft)Ìý
    • Technisches Design der digitalen Lösung mit Suchfunktion und inhaltlichen Verlinkungen
    • Einrichtung und Organisation
    • Technische Implementierung
    • Go-Live

    Accounting Wiki

    • Vorkonfigurierte Vorlage zur DigitalisierungÌýdes Accounting Manuals
    • Basierend auf SharePoint Online oder Confluence Technologie
    • Alles an einem Ort und verlinkt
    • Intuitives Design und Funktionalität fördern Kollaboration innerhalb des Unternehmens
    • Implementierung der Lösung in Ihrem Unternehmen
    • Demo auf Anfrage ±¹±ð°ù´Úü²µ²ú²¹°ù
    Vorschau
    Vorschau

    Kontaktieren Sie unsere Experten für weitere Informationen

    Wir helfen Ihnen, Ihre Situation zu analysieren.

    Martin Stevka

    Partner, Head Accounting Advisory Services Corporates

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Daniel Haas

    Partner, Co-Head Accounting Advisory Services Corporates

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Weitere Informationen

    Accounting Advisory Services für Unternehmen

    Wir unterstützen bei den Umstellungen von Rechnungslegungsstandards, IPO Readiness Assessments, Rechnungslegung bei M&A und weiteren Finanzfragen.