ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø

    Beschaffungs-Transformation

    Entwickeln Sie robuste Beschaffungsstrategien und ein effizientes Betriebsmodell.

    Die Beschaffung sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, wie beispielsweise Lieferengpässen, Preisschwankungen, neuen Vorschriften und einer steigenden Nachfrage nach Transparenz. Gleichzeitig kommt der Beschaffung eine Schlüsselrolle bei der langfristigen Leistungs- und Wertsteigerung des Unternehmens zu.

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø hilft Chief Procurement Officers (CPOs) / Beschaffungsleiter*innen dabei, robuste Beschaffungsstrategien zu entwickeln und ein effizientes Betriebsmodell zu gestalten.

    Thomas Oschlisniok

    Partner, Leiter Business Services Transformation

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Marcin Jakubowski

    Partner, Business Services Transformation

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Warum ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø?

    • Wir sind Experten im Bereich Beschaffung

      Wir helfen unseren Kunden beim Übergang von einer transaktionalen zu einer strategischen Ausrichtung, bei der Steigerung von Produktivität und der Optimierung von Kosten entlang der Wertschöpfungskette. Wir unterstützen Unternehmen aus verschiedenen Branchen bei Beschaffungs-Transformationen, einschliesslich strategischer, taktischer und transaktionaler Projekte.

    • Wir kennen uns mit Beschaffungstools aus

      ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø verfügt über ein umfangreiches Fachwissen bei der Implementierung von e-Procurement-Tools und der Implementierung dieser Instrumente in Europa, Nordamerika und Australien. Mit unserem «Powered»-Ansatz analysieren wir ohne komplexe und schwer zu wartende Konfigurationen die Anforderungen Ihres Unternehmens. Wir orientieren uns an den Erfahrungen der Endanwender, um auch deren Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.

    • Wir stellen die Akzeptanz für Veränderung sicher

      Unsere Change-Management-Experten konzentrieren sich darauf, erfolgreiche Transformationen voranzutreiben. Unsere Beratung umfasst unter anderem digitale Strategien, Omnichannel-Management und HR-Transformation. Ein agiler und handlungsorientierter Ansatz stellt die Führung, die Organisation und das Engagement der Mitarbeitenden sicher.

    • Globales Experten-Netzwerk

      Wir nutzen unser weltweites Netzwerk, um die lokale Kultur und Erfahrung mit dem besten Fachwissen in jedem Land zusammenzubringen, damit Ihr Projekt in allen Einheiten erfolgreich umgesetzt werden kann.


    Aktuelle Herausforderungen in der Beschaffungs-Transformation

    Durch den Austausch und die Zusammenarbeit mit unseren Kunden kennen wir die aktuell grössten Herausforderungen im Beschaffungswesen/Einkauf. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um diese gemeinsam zu meistern.

    Risikomanagement mit Lieferanten

    Bewertung der finanziellen Stabilität in unvorhersehbaren Situationen, Bewältigung geopolitischer Unsicherheiten, Umgang mit starker Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten.

    Compliance

    Komplexe Vorschriften, Reduzierung rechtlicher Risiken, Integration nachhaltiger Praktiken erfordern sorgfältiges Management und kontinuierliche Anstrengungen, um Beschaffungsprozesse an veränderte Compliance-Anforderungen anzupassen.

    Kostentransparenz

    Mangelnde Transparenz bei den Unternehmensausgaben behindert eine effektive Entscheidungsfindung. Ungenügende Erkenntnisse können dazu führen, dass Einsparungsmöglichkeiten verpasst werden und die strategische Planung behindert wird.

    Minimierung manueller und nicht wertschöpfender Tätigkeiten

    Infolge manueller Arbeitsschritte, Dateneingaben und Verwaltungsabläufe werden unnötigerweise Ressourcen von strategischen Funktionen abgezogen.

    Fehlende Kontrollen der Beschaffungsaktivitäten

    Ohne eine entsprechende Überwachung besteht für Unternehmen die Gefahr von Betrug, nicht genehmigten Einkäufen und Misswirtschaft bei der Vertragsgestaltung.

    Nachhaltigkeit in der Beschaffung

    Wenn es darum geht, die Einhaltung neuer ESG-Vorschriften zu gewährleisten, ist die strategische Einbindung der Beschaffungsabteilung von entscheidender Bedeutung.ÌýDurch die Integration nachhaltiger Beschaffungspraktiken wie Kreislaufwirtschaft, Lebenszyklusbewertung, lokale Beschaffung, grüne Spezifikationen und Transparenz in der Lieferkette wird Ihr Unternehmen nicht nur die geltenden Vorschriften erfüllen, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil aus Kundensicht erzielen.


    Auf Erfolgskurs: mit unserem bewährten Ansatz

    Bei ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø unterstützen wir Sie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, im Rahmen einer Definition des Procurement Target Operation Model, das sich an sechs Schlüsselfaktoren orientiert: Strategie, Governance, Prozesse, Technologie, Liefermodell und Talent.Ìý

    Wir sind der Überzeugung, dass für eine erfolgreiche Transformation des Beschaffungs-/Einkaufswesens ein strukturierter Ansatz erforderlich ist, der individuell auf Ihre Branche zugeschnitten ist und sich auf datenbasierte Erkenntnisse stützt. Aufbauend auf unserer umfassenden globalen Erfahrung in der Koordination solcher Transformationen hat ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø sogenannte «Accelerators» entwickelt, die vordefinierte Geschäftslösungen anbieten, die auf branchenführenden Praktiken beruhen.

    Diese Beschleuniger behandeln nicht nur allgemeine Herausforderungen, mit denen sich viele Unternehmen konfrontiert sehen, sondern sie erlauben es uns auch, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden einzugehen.

    • Definition der Beschaffungsstrategie
      • Ermittlung des Reifegrads der Beschaffung
      • Bestimmung von Hebeln zur Kosteneinsparung bei direkten und indirekten Einkäufen
      • Erarbeitung von Optimierungsmöglichkeiten
    • Steuerung der Beschaffung
      • Überprüfung der aktuellen Beschaffungspolitik
      • Bewertung von Kontrollmängeln
      • Definierung und Erstellung von ESG-Berichten
    • Prozessoptimierung
      • Beurteilung und Gestaltung eines Source-to-Pay-Prozesses
      • Verwaltung von Compliance- und Nachhaltigkeitsherausforderungen
    • Digitalisierung
      • Evaluierung von e-Procurement-Lösungen
      • Implementierung von Source-to-Pay-Lösungen (mit unseren Allianzpartnern Coupa und Ivalua oder anderen Lösungen)
      • Beurteilung Ihrer aktuellen Implementierung
    • Modell der Leistungserbringung
      • Entwicklung eines Leistungsmodells
    • Talent
      • Überprüfung und Einschätzung der Rollen und Verantwortlichkeiten
      • Entwicklung des zukünftigen RACI für die Beschaffung

    Erfolgreiche Kundenprojekte

    Nachstehend finden Sie eine Auswahl aktueller Kundenprojekte, damit Sie mehr über unsere Dienstleistungen und spezifische Kundenprobleme erfahren, an denen wir gearbeitet haben.

    Digitalisierung von Rechnungsstellung bis zur Zahlungsabwicklung (Invoice-to-Pay)

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø unterstützte einen Laborlösungshersteller in der Life-Sciences-Branche bei der Konzeption eines global ausgerichteten und robusten Kernmodells für das Invoice-to-Pay-Tool auf Basis ausgewählter Geschäftsbereiche für den Pilotbetrieb mit anschliessendem Roll-out. Zudem begleiteten wir die Implementierung und erleichterten die Integration zwischen den Lösungen Coupa und Kofax.

    Machbarkeitsstudie für Source-to-Contract

    Für einen internationalen Anbieter von Authentifizierungslösungen in der Sicherheitsdruckbranche entwickelte ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø einen Business Case und einen Umsetzungsplan für die Transformation von der Beschaffung zur Auftragsvergabe. Der Beschaffungsbereich des Kunden stand unter dem Druck, Ausgaben zu optimieren, Chancen zu erkennen und die Effizienz zu steigern. Aus diesem Grund beabsichtigte die Abteilung, ihre Beschaffungsprozesse zu digitalisieren und die Vorteile und Kosten dieser Transformation zu bewerten.

    Digitalisierung von der Beschaffung bis zur Bezahlung (Source-to-Pay)

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø begleitete einen Uhrenhersteller bei der Auswahl einer Source-to-Pay-Lösung, die sowohl für die direkte als auch für die indirekte Beschaffung geeignet sein und die gesamte Komplexität der Branche integrieren sollte. Im Vorfeld der Ausschreibung beauftragte der Kunde ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø mit der Ausarbeitung eines gezielten Lösungskonzepts, um das Implementierungsrisiko und den Zeitaufwand zu begrenzen.Ìý

    Source-to-Contract-Implementierung

    Ein global führendes Unternehmen in der Implantologie erhielt Unterstützung bei der Implementierung einer Lösung zur Strukturierung und Automatisierung des Lieferantenbeziehungsmanagements und der Source-to-Contract-Prozesse. Das Unternehmen strebte nach digitaler Transparenz und höherer Reife in seinen Beschaffungs- und Rechtsfunktionen.


    Zusammenarbeit mit ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø: Jetzt Kontakt aufnehmen

    Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unser Team engagiert sich für die Bereitstellung von Lösungen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

    Nehmen Sie Kontakt auf und profitieren Sie von unserem Fachwissen, um einen umfassenden und persönlichen Support zu erhalten.

    Ihre Ansprechpartner

    Thomas Oschlisniok

    Partner, Leiter Business Services Transformation

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Marcin Jakubowski

    Partner, Business Services Transformation

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland