ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø

    Massnahmen bei Cyber-Vorfällen

    Effektive und effiziente Reaktion auf Cyber-Vorfälle.

    Cyber-Bedrohungen sind eine bedauerliche Realität im heutigen Geschäftsleben. Sie können zwar nicht alle Risiken ausschalten, aber Sie können sicherstellen, dass Sie auf jede Situation effektiv und effizient vorbereitet sind.

    Ein solider Plan zur Reaktion auf Vorfälle ist ein wichtiger Bestandteil jeder Cybersicherheitsstrategie, der es Ihnen ermöglicht, Bedrohungen zu erkennen und einzudämmen, Vorfälle zu untersuchen und Abhilfemassnahmen zu ergreifen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.

    Mit einem gut definierten Reaktionsplan für Zwischenfälle ist Ihr Reaktionsteam in der Lage, schnell und effektiv auf Sicherheitsverletzungen zu reagieren. In solchen Fällen besteht die Priorität darin, die Bedrohung einzudämmen und anschliessend Abhilfemaßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern. Wir helfen Ihnen, Schwachstellen proaktiv zu beseitigen, um Ihre Vermögenswerte zu schützen und die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sensibler Daten zu gewährleisten.

    Matthias Bossardt

    Partner, Leiter Cyber & Digital Risk Consulting

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Wie kann ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Ihnen helfen?

    Wir helfen Ihnen, sich so gut wie möglich, auf einen Cyber-Vorfall vorzubereiten, richtig zu reagieren und entsprechende Massnahmen einzuleiten.

    Bereitschaft und Reaktion auf Vorfälle

    Es ist wichtig, über einen soliden Plan für die Reaktion auf Zwischenfälle zu verfügen, der die im Falle eines Zwischenfalls zu ergreifenden Massnahmen festlegt. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Verbesserung Ihrer Bereitschaft und Reaktionsfähigkeit auf Vorfälle, unter anderem durch Kommunikationsprotokolle und Eskalationsverfahren. Dazu gehört unter anderem die Festlegung von Rollen und Zuständigkeiten für jedes Mitglied Ihres Notfallteams sowie die Auswahl und Schulung der entsprechenden Mitglieder aus den Bereichen IT, Recht, Öffentlichkeitsarbeit und Personalwesen. Sobald eine Bedrohung eingedämmt wurde, kann Ihr Incident-Response-Team mit der Untersuchung beginnen, um die Ursache der Sicherheitsverletzung, das Ausmass des Schadens und künftige Strategien zur Schadensbegrenzung zu ermitteln.

    Krisenmanagement

    Der erste Schritt bei der Reaktion auf einen Vorfall ist die Identifizierung und Eindämmung der Bedrohung. Wir helfen Ihnen bei der Festlegung von Verfahren zur Isolierung der betroffenen Systeme und Geräte, um weitere Schäden zu verhindern. Als Teil des Krisenmanagements sollten Sie über ein Notfallteam verfügen, das in der Lage ist, Ihre Reaktion auf einen Vorfall sofort zu steuern. Im Ernstfall, können wir Sie beim Krisenmanagement und bei der Behebung des Problems unterstützen. Dazu gehört, Software und Systeme zu aktualisieren, Sicherheitslücken zu schliessen und zusätzliche Sicherheitsmassnahmen zu ergreifen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.

    Kontaktieren Sie unsere Cyber Experten

    Kontaktieren Sie uns - und bereiten Sie sich auf einen effektiven und effizienten Umgang mit Cybervorfällen vor.

    Matthias Bossardt

    Partner, Leiter Cyber & Digital Risk Consulting

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Yves Bohren

    Partner, Cyber & Digital Risk

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Thomas Bolliger

    Director, Information Management & Compliance

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Michele Daryanani

    Partner, Cyber Security

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Alberto Job

    Director, Information Management & Compliance

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Nicolas Tinguely

    Partner, Cyber and Digital Risk Consulting

    ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Switzerland

    Verwandte Services

    Resilient bleiben, schnell reagieren und Geschäftskontinuität gewährleisten. Wir helfen Ihnen dabei.
    abstract coloured gradient