乐鱼(Leyu)体育官网

    Reto Gareus

    Reto Gareus

    Partner, Financial Services

    乐鱼(Leyu)体育官网 Switzerland

    Reto hat Wirtschaft an der Universit盲t St. Gallen studiert.

    Er arbeitet seit 2005 bei 乐鱼(Leyu)体育官网 und wurde 2017 zum Partner bef枚rdert. Er leitet das Regulatory & Compliance Team innerhalb von Financial Services Consulting.

    Reto ber盲t nationale und internationale Finanzkunden in der Schweiz. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Non-Financial Risk Management. Er hilft seinen Kunden, die Effizienz und Effektivit盲t ihrer Front-to-Back Compliance und Risikomanagement Frameworks (Risikomessung, Risikomanagement, Risikoappetit, Governance, Berichterstattung, interne Kontrollsysteme, etc.) zu verbessern sowie die Einhaltung neuer regulatorischer Anforderungen wie z.B. FIDLEG sicherzustellen.

    Reto Gareus hat mehrj盲hrige internationale Erfahrung in der Pr眉fung von Finanzdienstleistern. Dabei hat er haupts盲chlich grosse Mandate f眉r internationale und global aktive Bankengruppen geleitet. Seine Erfahrung erstreckt sich zudem auf die Beratung in regulatorischen Angelegenheiten f眉r (neue) Gesch盲ftsarten und Transaktionen, einschliesslich Interpretation der anwendbaren Vorschriften sowie der formellen Berichte f眉r Aufsichtsbeh枚rden f眉r Kunden.

    Er hat umfassendes Fachwissen im Bereich operationelles Risiko und Implementierungen robuster Risikomanagement-Rahmenwerke. Reto pr眉ft Jahresrechnungen nach IFRS, US GAAP, RRV-FINMA und OR sowie aufsichtsrechtliche Pr眉fungen nach Schweizer Recht oder anderen regulatorischen Vorschriften (z.B. Compliance & Governance, Eigenmittelanforderungen, Konzentrationsrisiken, SNB-Berichte sowie andere vorgeschriebene aufsichtsrechtliche Pr眉fbereiche) und weitere Pr眉fungen, wie Kreditwesen, Verhaltensrichtlinien, Geldw盲scherei und Verm枚gensverwaltung.

    • Ausbildung und Qualifikationen
      Master in Wirtschaft, HSG (lic. oec. HSG), Eidgen枚ssisch diplomierter Wirtschaftspr眉fer
    • Weitere berufliche Funktionen
      Akkredierter leitender Pr眉fer der FINMA