In Zeiten von Unsicherheiten und Krisen handlungsfähig zu bleiben, hat sich besonders in den letzten Jahren als wesentliche Stärke von Unternehmen erwiesen. Auch 2025 bleibt Resilienz ein Schlüsselfaktor für Unternehmen, denn die Herausforderungen � von geopolitischen Spannungen über wirtschaftliche Unsicherheiten bis hin zu neuen regulatorischen Anforderungen � sind weiterhin präsent.
Für Unternehmen bestehen Chancen darin, ihre Geschäftsmodelle unter diesen Vorzeichen zu modernisieren und weiterzuentwickeln und dabei den technologischen Fortschritt rund um Künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen. Genau diese Möglichkeiten, vorausschauend und dabei mutig voranzugehen und neue Weichen für die Zukunft zu stellen, stehen im Zentrum unserer diesjährigen Ausgabe der Dimensionen. Neben Prozessoptimierungen mit KI behandeln wir in unserem Schwerpunkt noch zahlreiche weitere Themen, die für den künftigen unternehmerischen Erfolg ausschlaggebend sein werden. Damit möchten wir Ihnen neue Impulse für Ihr Handeln und Gestalten geben.
Die Themen unserer diesjährigen Ausgabe
Nachfolgend finden Sie einen Überblick unserer Artikel der aktuellen Dimensionen Ausgabe, die Sie hier kostenlos als Digitalausgabe bestellen können:
Schwerpunkt: Agieren statt reagieren
Auch in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, vorausschauend und mutig voranzugehen. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, müssen wir agieren und neue Wege einschlagen. Die Alternative, nicht zu handeln, ist riskant. Unsere Expert:innen beleuchten in unserem diesjährigen Schwerpunkt die Themen, derer wir uns jetzt annehmen sollten, um auch in Zukunft unsere Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.
Nach zwei Jahren Rezession erholt sich Österreichs Wirtschaft 2025 langsam. Die schwächelnde Industrie und der stabile Dienstleistungssektor stellen strukturelle Herausforderungen dar. Steigende Lohnkosten bei stagnierender Produktivität gefährden die Wettbewerbsfähigkeit, während der Arbeitsmarkt robust bleibt. Der Ausweg erfordert eine Balance aus Wettbewerbsfitness und Budgetkonsolidierung, um langfristiges Wachstum zu sichern. Positive Signale können dabei wichtige Impulse geben.
Autor: Stefan Fink
In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten sind Unternehmen gezwungen, Transformationen schneller denn je zu gestalten. Gleichzeitig stehen sie unter massivem Kostendruck, müssen Effizienz steigern und ihre Geschäftsmodelle adaptieren. Wie kann das gelingen? Welche Faktoren machen den Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern aus?
Autoren: Antonius Greiner, Niklas Gaupp, Jacob Schwarz
Unternehmen stehen oftmals vor der Herausforderung, ihre veralteten Legacy-Systeme zu modernisieren. Diese Systeme, obwohl oft überholt, sind tief in der IT-Landschaft verwurzelt und unterstützen essenzielle Geschäftsprozesse. Die Modernisierung ist jedoch nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch eine strategische Entscheidung. Hier kommt die Künstliche Intelligenz ins Spiel, die den Modernisierungsprozess effizienter und sicherer gestalten kann.
Autoren: Bernhard Knasmüller, Wolfgang Schramm
Ein Kriterium für gelungenes anorganisches Wachstum (M&A) ist eine vorausschauende und gut geplante steuerliche Begleitung. Die steuerliche Strukturierungsplanung, Tax Due Diligence und steuerliche Vertragsprüfung sind essenziell.
Autor: Lukas Andreaus
Der Sektor Strom, Versorgung und erneuerbare Energien ist ein zentraler Treiber für den Übergang zu sauberer Energie: Die Dekarbonisierung der Stromerzeugung schafft eine maßgebliche Grundlage dafür, dass andere Branchen durch Elektrifizierung ihren CO2-Ausstoß reduzieren können. Um die Dekarbonisierung des Energiesektors zu fördern, hat die EU verschiedene Förderprogramme initiiert � wir geben einen Überblick.
Autorin: Andrea Pramböck
Die Gesundheits- und Krankenpflege steht vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel und hohen Qualitätsansprüchen. Lean Management kann Prozesse optimieren und die Effizienz steigern. In Kombination mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz bieten sich zusätzliche Chancen zur Transformation der Pflege. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Arbeitsabläufe automatisiert und Daten effizienter verwaltet werden.
Autorin: Johanna Frank
Antonius Greiner, ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø Partner und Experte für Leadership und Change, bat Martin Kornberger zum Interview. Prof. Kornberger ist Inhaber des Lehrstuhls für Ethik im Management an der WU Wien und publiziert regelmäßig zu den Themen Strategie und Veränderung. Im Interview stellen sie das Thema Haltung in den Mittelpunkt und erörtern, wie diese Organisationen in Veränderungen Orientierung geben kann.
Autoren: Antonius Greiner, Martin Kornberger
Unternehmen aller Branchen nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um Prozesse zu optimieren und sich einen Vorsprung zu sichern. Ob Chatbots in Behörden, automatisierte Qualitätskontrollen in der Produktion oder präzise Betrugserkennung im Finanzsektor � KI revolutioniert den Arbeitsalltag. Mit Pilotprojekten und gezielten Schulungen gelingt der schnelle Einstieg in diese zukunftsweisende Technologie.
Autoren: Michael Ginner, Klaus Schatz
Gerade bei schnellem organischem Wachstum von Unternehmensgruppen durch Ausweitung der Geschäftstätigkeiten über die Landesgrenzen rückt das Thema der fremdüblichen Verrechnungspreisgestaltung ins Rampenlicht. Das organisatorische Zusammenspiel der verschiedenen Geschäftseinheiten und die für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit wesentlichen Geschäftsprozesse sollten zeitnah aufgesetzt und entsprechend dokumentiert werden, um ein „böses Erwachen� im Rahmen in- und ausländischer Betriebsprüfungen zu vermeiden.
Autor: Thomas Hahn
In der dynamischen Geschäftswelt ist präzise Finanzplanung unerlässlich. SAP Analytics Cloud (SAC) kombiniert mit Künstlicher Intelligenz (KI) bietet eine leistungsstarke Lösung. Echtzeit-Datenintegration, benutzer:innenfreundliche Oberflächen und leistungsstarke Analysefunktionen ermöglichen fundierte Entscheidungen. KI verbessert Prognosen, automatisiert Routineaufgaben und optimiert Finanzpläne.
Autor: Thomas Grasser
Die Energiewirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Neue Regularien verschärfen die Anforderungen, während Marktveränderungen Investitionen und neue Steuerungsmechanismen erfordern. Integriertes Risikomanagement verbindet wirtschaftliche Planung mit Compliance und schafft datenbasierte Entscheidungsvorlagen. So lassen sich Stabilität, Resilienz & Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.
Autoren: Peter Amon, Michael Luckmann
Der globale M&A-Markt steht vor einem dynamischen Wandel, geprägt von geopolitischen Spannungen und technologischen Innovationen. Unternehmen müssen ihre Strategien anpassen, um erfolgreich zu sein bzw. zu bleiben. Trends wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung sowie die sich in Umbruch befindlichen Wirtschaftsblöcke mit den Hotspots USA, China und Indien bieten neue Wachstumschancen, erfordern aber auch eine kritische Überprüfung des bisherigen Geschäftsmodells, um langfristig erfolgreich bleiben zu können.
Autoren: Kurt Fischer, Sebastian Schreyvogl
Weitere Themen der Ausgabe
Die Themen, die uns beschäftigen, sind vielfältig und im ständigen Wandel. Unsere Expert:innen verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung und versorgen Sie mit wertvollen Einblicken sowie relevanten Informationen aus unseren verschiedenen Bereichen.
Es ist nun fast vier Jahre her, als in Österreich die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2019/1023 (Restrukturierungsrichtlinie) durch Inkrafttreten der neuen Restrukturierungsordnung (ReO) umgesetzt wurden. Ziel der Restrukturierungsrichtlinie ist die Stärkung des Konzepts der Restrukturierung bei in Krise geratenen Unternehmen. Es ist Zeit, ein erstes Resümee hinsichtlich der Akzeptanz und der Beliebtheit des Restrukturierungsverfahrens nach der ReO in der Praxis zu ziehen.
Autoren: ,
Willkommen in der Wirklichkeit: Geopolitische Konflikte sind in Österreich angekommen und wir erleben jeden Tag unverblümt deren Auswirkungen auf unsere Cybersecurity-Landschaft. Waren heimische Unternehmen in den letzten Jahren noch positiv gestimmt, dass politische Konflikte wenig Auswirkungen auf Österreich haben, so zeigen die Zahlen der ÀÖÓ㣨Leyu£©ÌåÓý¹ÙÍø & KSÖ Studie Cybersecurity in Österreich 2025 ein ganz anderes Bild.
Autor: Robert Lamprecht
Die Zeiten, in denen Unternehmen auf lokales Wissen, persönliche Netzwerke und Intuition gesetzt haben, sind vorbei. Die Identifikation und Hebung von Wertschöpfungspotenzialen (Value Creation) durch datengetriebene Methoden ermöglicht es Unternehmen, zeiteffizient und zuverlässig messbare Ergebnisse zu erzielen.
Autoren: Christian Althaus, Jonathan Spitz-Sanchez
Am 26. Februar 2025 hat die EU den Entwurf für das erste Omnibus-Paket zu geplanten Änderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Die erste Omnibus-Initiative entstand als Teil des neuen „European Competitiveness Deal�, der zwölf Maßnahmen zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit, darunter die Einführung einer „Simplification Revolution�, vorsieht. Mit dieser sollen u. a. die Reduktion der Berichtspflichten zu Nachhaltigkeit durch die Harmonisierung von Vorschriften sowie gezielte Entlastungen für KMUs erreicht werden.
Autor:innen: Werner Gedlicka, Günther Hirschböck, Jennifer Wedl, Nicole Wosak
Mehr dazu: Reporting News
Steuerliche Regelungen haben oftmals direkte Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen. Daher ist es wichtig, bei Neuerungen up to date zu bleiben und wenn nötig bei öffentlichen Meinungsbildungsprozessen mitzuwirken, damit die Regelungen Unternehmen nicht mehr belasten als eigentlich beabsichtigt und sie leichter umgesetzt werden können.
Autor: Christoph Plott
Die Zahl der Sicherheitslücken steigt rasant, während die Zeit bis zu ihrer Ausnutzung dramatisch sinkt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihr Schwachstellenmanagement zu revolutionieren, um mit der Bedrohungsdynamik Schritt zu halten. Ein ganzheitlicher Ansatz, der klare Prozesse, Verantwortlichkeiten und eine robuste technische Infrastruktur umfasst, ist unerlässlich, um Sicherheitslücken effektiv zu erkennen und zu beheben.
Autor: Tobias Fuchs-Martschitz
Hier können Sie unsere Dimensionen „Resilienz & Sicherheit� aus dem Jahr 2024 bestellen!