Zum zehnten Mal in Folge zeichnen wir 2025 in Kooperation mit dem Sicherheitsforum Digitale Wirtschaft des Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) mit unserer Studie „Cybersecurity in Österreich� ein aktuelles Lagebild. Basierend auf den Erfahrungen von 1.391 heimischen Unternehmen zum Thema Cyberkriminalität und -sicherheit sowie interessanten Interviews mit 26 Expert:innen gibt die Studie einen spannenden Überblick über aktuelle Trends und neue Herausforderungen.
Vertrauen: die Währung der Cybersicherheit
Österreich sieht sich 2025 einem dynamischen Umfeld voller geopolitischer Konflikte gegenüber. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz durchdringen alle Bereiche im öffentlichen und im privaten Raum. Sie bieten Chancen, erhöhen aber auch gleichzeitig die Angriffsfläche ´Úü°ù Bedrohungen.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstellen in Echtzeit, missbrauchen Lieferketten und manipulieren Daten. Bedrohungen gehen von kriminellen Netzwerken, staatlich gesteuerten Akteur:innen, Hacktivist:innen und KI-gestützten Angriffen aus. Cyberattacken sind komplexer und oft Teil hybrider Konflikte, die militärische Auseinandersetzungen mit Cyberangriffen und Desinformation verbinden.
In dieser zunehmend komplexer werdenden digitalen Welt ist Vertrauen das höchste Gut und dieses Vertrauen kann nur gemeinsam erreicht werden.
Jetzt Studie oder als Printexemplar bestellen.
Key Findings der Cybersecurity-Studie
Jeder 7. Cyberangriff ist in Österreich erfolgreich.
Mehr als jeder 4. Angriff (28 %) ist auf staatlich unterstütze Akteur:innen ³ú³Ü°ùü³¦°ì³ú³Ü´Úü³ó°ù±ð²Ô.
Bei jedem dritten Unternehmen (32 %) waren Lieferanten oder Dienstleister Opfer von Cyberangriffen, die wesentliche Auswirkungen auf das eigene Unternehmen hatten.
62 % konnten Cyberangriffe mithilfe der eigenen Mitarbeitenden identifizieren � vor technischen Lösungen und Systemen.
Jeder 10. Social-Engineering-Versuch nutzt bereits Deepfake ´Úü°ù Sprach- und Videonachrichten.
17 % sagen, dass KI die Cybersicherheit verbessert hat. KI hat also noch nicht die erhofften Fortschritte gebracht.
55 % sagen, dass Österreich nicht gut darauf vorbereitet ist, auf schwerwiegende Cyberangriffe gegen die kritische Infrastruktur zu reagieren.
60 % würden bevorzugt Security-Lösungen von österreichischen Unternehmen einsetzen � eine Zunahme um 23 % gegenüber dem Vorjahr.
10 Jahre Cybersecurity in Österreich
Unsere Cyber Leaders Academy
Die Cyber Leaders Academy ist ein einzigartiger Zusammenschluss führender Beratungs-, Prüfungs- und Bildungsexpert:innen im Bereich Cybersecurity. Unser gemeinsames Ziel ist die holistische Aus- und Weiterbildung von Verwaltung, Aufsichtsorganen, Führungskräften sowie Security- und Risikomanager:innen.
Hier können Sie die Cybersecurity-Studie aus dem Jahr 2024 bestellen!