• 1000

Die digitale Transformation zwingt Unternehmen, ihre Softwareentwicklungsprozesse laufend zu erdenken und zu verbessern. Zwei Schl眉sseltechnologien, die eine Antwort auf die Herausforderungen wie Ressourcenmangel, dynamische Marktver盲nderungen und den Bedarf an hoher Entwicklungsgeschwindigkeit bieten, sind GenAI (Generative Artificial Intelligence) und 尝辞飞颅颁辞诲别-笔濒补迟迟蹿辞谤尘别苍. Beide Ans盲tze erm枚glichen eine effektive und schnelle Entwicklung entlang eines Software Development Lifecycle (SDLC) und tragen gleichzeitig zur Verbesserung der Softwarequalit盲t bei.

Was ist GenAI und was sind Nutzen und Vorteile?

Aus der heutigen Welt der Softwareentwicklung und Contenterstellung sind GenAI-Technologien nicht mehr wegzudenken. GenAI-Technologien dienen zur Erstellung von z. B. Texten, Bildern, Videos und Source Code durch natursprachliche Interaktionen (Prompts).

GenAI kann im SDLC vielf盲ltig angewandt werden. Die Einsatzbe颅reiche umfassen zum Beispiel die Generierung von User:innen-Stories, Dokumentation, Source Code und Testf盲lle. Dadurch kann GenAI im SDLC zu einem unverzichtbaren Begleiter von Business Analyst:innen, Requirements Engineers, Software Architekt:innen und Entwickler:innen werden. Richtig eingesetzt, kann dies zu einer k眉rzeren Speed-to-Market f眉hren, da viele der vorhergenannten Elemente teilweise automatisch erstellt werden k枚nnen und die betroffenen Stakeholder:innen bestenfalls Ergebnisse nur mehr bewerten und gegebenenfalls adaptieren m眉ssen. Jedoch ist der Einsatz dieser Technologie nicht frei von Risiken. Die GenAI ist nur so gut wie die vorhandenen Trainingsdaten. Und diese sind meist nicht klar ersichtlich. Ebenso sind die Grundlagen f眉r die Antworten oft kaum nachvollziehbar. Vorurteile und falsche Informationen finden ebenso ihren Weg in die Antworten. GenAI ist eine 鈥濨lackbox鈥�, das hei脽t, dass nicht klar ersichtlich ist, wie sie von der Benutzer:inneneingabe zu ihrer Antwort kommt. Daher m眉ssen Benutzer:innen GenAI richtig anwenden. Generierte Informationen m眉ssen validiert werden.

Dabei ist die effektive Steuerung globaler DevOps-Teams entlang aller Phasen des SDLC wesentlich. Neben der Entwicklung einer passenden Strategie und der Prozesse, die f眉r eine erfolgreiche Implementierung von GenAI im Unternehmen erforderlich sind, ist es auch wichtig, Schulungen durchzuf眉hren, damit die Tools effektiv angewendet werden k枚nnen.

Was ist Low-Code und was sind Nutzen und Vorteile?

Low-Code bezeichnet einen Softwareentwicklungsansatz, der sich immer gr枚脽erer Beliebtheit erfreut. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Entwicklung und Anpassung von Softwaresystemen ohne klassische Programmiererfahrung durchzuf眉hren. Durch den Einsatz von vordefinierten Modulen und einer intuitiven Benutzer:innenoberfl盲che werden Entwicklungszeiten reduziert. Dadurch verringern sich sowohl die Umsetzungszeit als auch der individuelle Ressourcenbedarf.

Der Unterschied zur klassischen Softwareentwicklung liegt darin, dass bei der Low-Code-Entwicklung wenig bis gar kein Code geschrieben wird. Entlang eines Baukastensystems werden in grafischen Benutzer:innenoberfl盲chen Module mittels Drag颅-and-drop verschoben. Die Entwicklungsumgebung stellt Bausteine zur Verf眉gung, aus denen Software gebaut werden kann.

Low-Code reduziert die Entwicklungs颅zeit im Vergleich zur traditionellen Programmierung deutlich. Dies erfolgt durch vorgefertigte Bausteine und die Integration bew盲hrter Funktionen. Neue Entwicklungen in der KI unterst眉tzen diese Prognose, da sich Low-Code weiterentwickelt. Eine Forrester-Studie1 aus dem Jahr 2019 verdeutlicht, dass 100 Prozent der Unternehmen, welche mit Low-Code-Plattformen entwickeln, einen positiven ROI daraus erhalten.

Typische Anwendungsf盲lle von Low-Code sind die Erstellung von Gesch盲ftsanwendungen, die Automatisierung von Arbeitsabl盲ufen, die Entwicklung von Kund:innenportalen, die Integration von Datenquellen und Systemen sowie die Umsetzung von mobilen Apps.

Mit dem Ansatz der Low-Code-Entwicklung kann die Digitalisierung und Automatisierung in Unternehmen beschleunigt werden. Das bietet das Potenzial, schnellere, kosteng眉nstigere und qualitativ hochwertigere Prozesse in Unternehmen zu realisieren und dadurch die Effizienz und Wettbewerbsf盲higkeit zu steigern.

Fazit

GenAI-Technologien und Low-Code steigern nicht nur die Effizienz und Geschwindigkeit in der Softwareentwicklung, sondern bieten neue M枚glichkeiten f眉r Innovationen und kreative L枚sungen. Sie stellen eine Antwort auf die wachsenden Anforderungen des Marktes. Unternehmen wird die Anpassung an sich st盲ndig ver盲ndernde Bedingungen erleichtert. Mit dem richtigen Wissen tragen GenAI und Low-Code dazu bei, die Qualit盲t und Leistungsf盲higkeit der Softwareentwicklung zu verbessern.

1 Forrester (2019)