Die globale Steuerlandschaft verändert sich rasant: Führungskräfte im Steuerwesen sehen sich heute mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert; dazu gehören nach wie vor die hohe Verschuldung der öffentlichen Haushalte, der verstärkte Einsatz von Zöllen und anderen Handelsbarrieren sowie die regulatorischen Anforderungen zur Einschränkung des internationalen Steuerwettbewerbs � all das vor dem Hintergrund des rasanten technologischen Wandels.

Um aktuellen und künftigen Anforderungen gerecht zu werden und Steuerverantwortlichen einen umfassenden Leitfaden zu bieten, gibt 㣨Leyu International den Report „Navigating the Forces of Change in Tax� heraus.

Highlights des Reports

Drei Schlüsselbereiche gilt es laut dem neuen Bericht von 㣨Leyu zu priorisieren, um in der komplexen, sich stetig weiterentwickelnden Steuerlandschaft auch weiterhin souverän agieren zu können und die Wertschöpfung zu steigern bzw. einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen:

  • Die Bewältigung eines dynamischen und teilweise unvorhersehbaren steuerpolitischen Umfelds, um Risiken effektiv zu managen und Unternehmen optimal bei der Einhaltung von Vorschriften und der strategischen Planung zu unterstützen.
  • Der Einsatz generativer KI im Steuerbereich zur Steigerung der Effizienz und Produktivität bzw. zur langfristigen Optimierung komplexer Transaktionen sowie um Daten transparent darzustellen und zu verwalten und das Compliance- bzw. Risikomanagement zu verbessern.
  • Den Aufbau von resilienten Tax-Teams und die Förderung von Talenten, die in einer von Transformation und Automation durch KI geprägten Zeit nicht nur ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI steigern, sondern sich auf strategisches Denken und Changemanagement fokussieren.

Erfahren Sie mehr