EFRAG erweitert konsolidiertes Set an Erl盲uterungen von der ESRS-Implementation Q&A-Plattform

Reporting News

Reporting News

  • 1000
Reporting News - Sujet

Am 26. Juli 2024 hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) ein viertes Set an Antworten zu 25 Fragen ver枚ffentlicht, die von den Anwendern der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) auf ihrer Frage-und-Antwort-Plattform eingereicht wurden.

Die Zusammenfassung beinhaltet nunmehr 93 Antworten auf Anwenderfragen, die nach Angabepflichten sortiert wurden.

Die neuen Antworten behandeln fast ausschlie脽lich Querschnittsthemen und Fragen aus dem Bereich der Umwelt-Standards (insbesondere ESRS E1). Unter Anderem sind dies:

Querschnittsthemen

  • Zusammenhang von Klimarisikoanalyse und Auswirkungen, Risiken und Chancen
  • Verortung von Policies, Actions und Targets im Nachhaltigkeitsbericht (NHB)
    Zugeh枚rigkeit der Gesellschafterversammlung zu den Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorganen
  • Risiken und Chancen im Rahmen der finanziellen Wesentlichkeit
  • M枚glichkeit der Auslagerung von Informationen in einen Anhang zum NHB

Umwelt

  • Disaggregation von Gesamtemissionen
  • Risikobehaftete Verm枚genswerte
  • 鈥濶etto-Null-Ziele鈥� und Abbau von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen)
  • Liste regulierter Emissionshandelssysteme
  • Definitionen verschiedener Arten des Abbaus von THG-Emissionen

Die Frage-und-Antwort-Plattform der EFRAG soll Leitlinien zu technischen Umsetzungsfragen im Zusammenhang mit den ESRS (Delegierte Verordnung (EU) 2023/2772 der Kommission) bieten, sie sind jedoch nicht rechtsverbindlich und haben keinen gesetzgebenden Charakter. Mit ihren Antworten m枚chte die EFRAG Ersteller bei der Umsetzung der ESRS unterst眉tzen. Ersteller von Nachhaltigkeitsberichten k枚nnen ihre Fragen 眉ber ein Online-Formular einsenden.

Die erweiterte Sammlung von Fragen und Antworten kann hier abgerufen werden: