Neue deutschsprachige Checklisten f眉r UGB-Einzel- und Konzernabschl眉sse sowie f眉r Lageberichte

Reporting News

Reporting News

  • 1000

Neue deutschsprachige Checklisten f眉r Einzelabschl眉sse f眉r Industrieunternehmen, Banken und Versicherungen sowie f眉r Konzernabschl眉sse und Lageberichte nach UGB sind nun verf眉gbar

Die neuen Checklisten f眉r Anhangangaben in UGB-Einzel- und Konzernabschl眉ssen, sowie f眉r UGB-Lageberichte sind nun im Internet f眉r Sie abrufbar. Sie zeigen in 眉bersichtlicher und anwenderfreundlicher Weise die umfangreichen Anhangangaben und Angaben im Lagebericht, die der Gesetzgeber abh盲ngig von der jeweiligen Gr枚脽enklasse und Rechtsform fordert. Ebenso sind die aktuell anzuwendenden AFRAC-Stellungnahmen und Fachgutachten der KSW ber眉cksichtigt. Die Rechtslage, die f眉r Gesch盲ftsjahre mit Regelstichtag 31.12.2023 anwendbar鹿 ist, ist dargestellt.
 
Im Vergleich zu den Vorversionen wurden einige Klarstellungen, zus盲tzliche Hinweise und Beispiele eingef眉gt. Die wesentlichen inhaltlichen 脛nderungen bestehen in den Angaben zur Mindestbesteuerung im Anhang. Zur Erleichterung der Anwendung ist auch die Gesetzesstelle oder Quelle in den AFRAC-Stellungnahmen bzw. Fachgutachten enthalten. Durch Auswahl- und Kommentarfelder k枚nnen diese direkt als Tool f眉r die Dokumentation verwendet werden.
 
Die Dokumente finden Sie unter folgenden Links:

An dieser Stelle weisen wir darauf hin, dass auch weitere Dokumente, wie ein Musterverg眉tungsbericht und IFRS-Checklisten und IFRS-Musterabschl眉sse zur Verf眉gung stehen.

鹿 Das bedeutet, dass UGB in der Fassung BGBl. I Nr. 187/2023, sowie alle AFRAC-Stellungnahmen und Fachgutachten, die f眉r Gesch盲ftsjahre per 31.12.2023 anwendbar sind, enthalten sind. Entsprechend ist AFRAC 15 in der Version von Dezember 2020 ber眉cksichtigt.