Bafin ver枚ffentlicht ein Merkblatt zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungen
Insurance News
Insurance News
Article Posted date
20 June 2023
2 Minuten Lesezeit
Das am 8. Mai 2023 ver枚ffentlichte soll sicherstellen, dass kapitalbildende Lebensversicherungen einen angemessenen Kundennutzen bieten und Interessenskonflikte beim Vertrieb gr枚脽tm枚glich vermieden werden.
脺berblick der wesentlichen Eckpunkte
Der Schwerpunkt der Themen liegt auf dem Produktfreigabeverfahren, den eingerichteten Prozessen, sowie den entsprechenden Renditevorgaben.
- Kundennutzen: Im Zentrum des Merkblattes ist die Herleitung, der Nachweis und die Dokumentation eines angemessenen Kundennutzen je definiertem Zielmarkt.
- Das Zusammenwirken von Kosten und Rendite ist hierbei ein wesentlicher Pr眉ffaktor, denn aus Sicht des Versicherungsnehmers, ist das Risiko einer niedrigen (oder gar negativen) Rendite umso h枚her, je h枚her die Kosten sind.
- Angemessener Kundennutzen setzt voraus, dass das formulierte Renditeziel mit hinreichender Wahrscheinlichkeit erreicht wird. Hierbei sollten geeignete stochastische Methoden und Szenarien eingesetzt werden, um die entsprechenden Nachweise zu f眉hren.
- Bei sicherheitsorientierten Versicherungsnehmern wird mehr der Wert der enthaltenen Garantien als die Rendite im Vordergrund stehen, in dem Fall ist die Formulierung eines Renditeziels bzw. die Pr眉fung, ob dieses mit hinreichender Wahrscheinlichkeit erreicht wird, hinf盲llig.
- Inflation: Bei der Pr眉fung des Kundennutzens bei kapitalbildenden Lebensversicherungen sollen Versicherungsunternehmen darstellen, wie das Anlageergebnis nach Kosten und nach Inflationserwartung ausfallen k枚nnte.
- Effektivkosten: als geeignete Gr枚脽e der Kostendarstellung wird die Effektivkostenmethode beschrieben. Sollten zus盲tzliche Kosten f眉r den Versicherungsnehmer entstehen, die nicht in die Effektivkosten eingehen, sind diese auch zus盲tzlich entsprechend abzubilden.
- Storno: Die Tatsache, dass ein Teil des Bestandes vor dem Ende der Ansparphase Vertr盲ge zur眉ckkauft, soll bei der Bewertung des Kundennutzens miteinflie脽en. Hierzu sind entsprechende Szenarioanalysen durchzuf眉hren. Auch bei vorzeitiger Beendigung gegen Ende der Ansparphase sollte stets ein angemessener Kundennutzen f眉r den Versicherungsnehmer erreicht sein und das Produkt nicht auf das Ende der Ansparperiode hin kalibriert sein.
Das Merkblatt im Detail finden Sie hier: