Neue Wege einschlagen
Das Thema Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) steht vermehrt auf der Agenda der Unternehmen. Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, schwankende Rohstoffpreise, Konsumentenpr盲ferenzen sowie steigende regulatorische Vorgaben zwingen uns dazu, misswirtschaftliche und ineffiziente Produktions- und Verbrauchsmodelle zu 眉berdenken und neue Wege einzuschlagen. Dies erfordert das Aufbrechen traditioneller linearer Strukturen, um neue und innovative Systeme zu schaffen, welche den Anforderungen einer Kreislaufwirtschaft entsprechen. Aus unserer Sicht bedeutet dies, Bestehendes zu erhalten, die Umwelt zu sch眉tzen sowie Ressourcen, Materialien und Produkte optimal zu nutzen. Dies bringt sowohl einen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen als auch 枚kologischen Mehrwert.
Entwicklung neuer und innovativer Gesch盲ftsmodelle sowie Wege der Zusammenarbeit
Der 脺bergang zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert systemweite Innovationen, um das (wirtschaftliche) Wachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Circular Economy beschreibt ein breites Konzept, welches von der Wiederverwendung von Produkten bis zur Verl盲ngerung der Lebensdauer reicht. Ebenso geht es um Materialrecycling sowie neue Ertrags-, Entsorgungs- und Eigentumsmodelle, wie zB Pay-per-Use-Konzepte.
Wir unterst眉tzen Sie dabei zu verstehen, welche konkreten Herausforderungen, aber auch Chancen sich f眉r Ihr Unternehmen aus der Kreislaufwirtschaft ergeben und begleiten Sie von A-Z oder punktuell im Ver盲nderungsprozess.
Circular Economy Aktionsplan 2020
Einer der wichtigsten Bausteine des Europ盲ischen Gr眉nen Deals ist der neue Aktionsplan f眉r Kreislaufwirtschaft der Europ盲ischen Kommission.
Ziel dieser Agenda ist die Steigerung des Recyclings sowie die Wiederverwendung von Produkten in der EU. Die Schaffung einer st盲rker kreislauforientierten Wirtschaft, bei der es darum geht, den Wert von Produkten, Stoffen und Ressourcen innerhalb der Wirtschaft so lange wie m枚glich zu erhalten und m枚glichst wenig Abfall zu erzeugen, ist ein wesentlicher Beitrag zu den Bem眉hungen der EU um eine nachhaltige, CO2-arme, ressourceneffiziente und wettbewerbsf盲hige Wirtschaft.
Was bedeutet das f眉r mein Unternehmen?
Nachhaltige Produkte sollen zur Norm in der EU werden. Neben einer verl盲ngerten Lebensdauer sollen Produkte k眉nftig auch einen hohen Anteil an recycelten Materialien beinhalten. Zus盲tzlich dazu soll die Wiederverwendung, Reparierung und Recyclef盲higkeit sichergestellt werden.
Branchen im Zentrum der Kreislaufwirtschaft
Der Fokus f盲llt vor allem auf Branchen, in denen die meisten Ressourcen genutzt werden und gleichzeitig eine hohes Kreislaufpotenzial besteht:
- Elektronik und IKT
- Batterien und Fahrzeuge
- Verpackung
- Kunststoffe
- Textilien
- 惭枚产别濒
- Bauwesen und Geb盲ude
- Lebensmittel
Dieser Aktionsplan wird ma脽geblich zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele bis 2030 beitragen, insbesondere was das Ziel 12, die Gew盲hrleistung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster, betrifft.
Kreislaufwirtschaft als Wirtschaftsmodell
Der Ansatz der Kreislaufwirtschaft lebt von neuen Wirtschaftsmodellen, welche vor allem durch Innovation getrieben sind. Diese neuen Wirtschaftsmodelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie regenerativ sind. Die Vorteile, die sich aus neuen regenerativ innovativen Gesch盲ftsmodellen ergeben, haben weitreichende positive Auswirkungen auf allen Ebenen. Zum Beispiel der Ansatz, Ressourcen wiederzuverwenden und sekund盲r Rohstoffe einzusetzen, f枚rdert die Rohstoffunabh盲ngigkeit, erh枚ht die Effizienz und bietet die M枚glichkeit, neue Kunden anzusprechen.
Prinzipiell gibt es drei verschiedene Innovative Ans盲tze, um Kreislaufwirtschaft zu implementieren: Prozess-Innovation, Produkt-Innovation und Business-Model-Innovation. Beachtet man all diese drei innovativen Ans盲tze, kann man feststellen, dass dadurch alle Aspekte des Wertsch枚pfungskreislaufs ber眉cksichtigt werden.
F眉r die Transformation Ihrer linearen Wertsch枚pfungskette zu einem zirkul盲ren Wertsch枚pfungskreislauf ist eine innovative Denkweise unerl盲sslich, hierbei unterst眉tzen wir Sie gerne.
Unser Serviceangebot - Ihre Herausforderungen sind unser Kerngesch盲ft
Ihr verl盲sslicher und kompetenter Partner in Zeiten des systemischen Wandels
Das Konzept der Co-Kreation zur Entwicklung zukunftsf盲higer Strategien und Gesch盲ftsfelder ist eines der Schl眉sselelemente der Circular Economy. Hier schaffen wir Mehrwert f眉r Sie: Wir unterst眉tzen Sie sowohl bei der Entwicklung der f眉r Sie passenden Circular Economy-Strategie und/oder des passenden zirkul盲ren Gesch盲ftsmodells, als auch im Bereich der Messung, Bewertung und Berichterstattung der Auswirkungen Ihrer Aktivit盲ten.
Im Bereich der Optimierung von Verpackungssystemen (zB Design for/from Recycling) arbeiten wir an holistischen L枚sungen f眉r Sie.
Ebenso sind wir in diversen Initiativen und Netzwerken aktiv, um den 脺bergang zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.
Ein 脺berblick 眉ber die Dienstleistungen, mit denen wir Sie unterst眉tzen:
- Erstellung eines Circularity Scans zur Evaluierung, wo Sie aktuell zum Thema Kreislaufwirtschaft stehen
- Sensibilisierung des Themas in Ihrem Unternehmen anhand von Schulungen und Trainings
- Entwicklung und Implementierung einer Circular Economy-Strategie
- Einf眉hrung von Prozessen zur Messung der Wirkungen Ihrer Ma脽nahmen
- Implementierung der Circular Transition Indicators
Gesch盲ftsmodell- und Strategieentwicklung
乐鱼(Leyu)体育官网 True Value Methodology | 乐鱼(Leyu)体育官网
1. Marktforschung und Trendanalyse
- Marktanalyse und Durchf眉hrung von Benchmarks
- Regulatorische Trends verstehen
- Identifikation und Einbindung von relevanten Stakeholdern
2. Identifizierung und Bewertung von Risiken und Chancen
- Materialflussanalyse zur Identifizierung und Dokumentation von Circular Economy-Chancen und -Risiken sowie von Ma脽nahmen im Rahmen des heutigen Gesch盲fts- und Betriebsmodells, unter Anwendung der Circular Transition Indicators
- Erstellung einer Potenziallandkarte an Kreislaufwirtschaftsl枚sungen: von Prozess- und Produktinnovationen bis hin zur Gesch盲ftsmodellinnovation
3. Strategieentwicklung
- Auswahl der strategisch vielversprechendsten L枚sungsans盲tze
- Erstellung eines Strategie- sowie Umsetzungsplans
- Auf- und Ausbau von F盲higkeiten und Wissen um das Circular Economy-Verst盲ndnis der gesamten Organisation
- Zusammenarbeit mit externen Organisationen
4. Strategieumsetzung
- Umsetzung einer abteilungs- bzw funktions眉bergreifenden Kreislaufwirtschaftsstrategie
- Monitoring und Dokumentation Ihrer Performance
Circular Transition Indicators
Die Circular Transition Indicators (CTI) basieren auf einer Bewertung der Materialfl眉sse innerhalb der Unternehmensgrenzen, kombiniert mit zus盲tzlichen Indikatoren zur Ressourceneffizienz und -wirksamkeit sowie der Darstellung des Mehrwerts durch die Kreislaufwirtschaft.
Durch zirkul盲re Gesch盲ftsmodelle k枚nnen Unternehmen das Wachstum beschleunigen, die Wettbewerbsf盲higkeit verbessern und Risiken mindern. Mithilfe der Circular Transition Indicators k枚nnen Sie f眉r Ihr Unternehmen identifizieren, wie Sie am effektivsten zu einer Kreislaufwirtschaft und den damit verbundenen Chancen 眉bergehen k枚nnen.
Die Methode der CTIs basiert auf den Materialfl眉ssen Ihres Unternehmens. Durch die Analyse der Materialfl眉sse bestimmen Sie das Potenzial und die Ambitionen, prim盲r Rohstoffe und das Abfallaufkommen zu minimieren. Die Analyse beinhaltet folgende drei Ansatzpunkte:
INPUT
Wie zirkul盲r sind die Ressourcen, Materialien, Produkte und Teile?
OUTPUT 鈥� WIEDERHERSTELLUNGSPOTENZIAL
Wie erfolgt die Produktgestaltung, um eine technische R眉ckgewinnung von Komponenten und Materialien in gleichbleibender Qualit盲t sicherzustellen (zB Design f眉r Demontage, Reparaturf盲higkeit, Recyclingf盲higkeit usw) oder um eine biologische Abbaubarkeit zu gew盲hrleisten?
OUTPUT - TATS脛CHLICHE Materialr眉ckgewinnung
Welcher Anteil an Materialen wird tats盲chlich in den Unternehmensprozess r眉ckgef眉hrt? Dieser Anteil umfasst Produkte, Nebenprodukte und Abfallstr枚me.
Anhand einer grafischen Darstellung wird offengelegt, wie kreislauff盲hig Ihr Unternehmen ist und welcher Anteil noch linear gef眉hrt wird.
乐鱼(Leyu)体育官网 Circularity Scan: Kreislaufwirtschaft messbar machen
Wir unterst眉tzen Sie bei der Messung und 脺berwachung Ihrer zirkul盲ren Leistung, sodass Risiken und Chancen erkennbar und steuerbar werden.
Datensammlung
Durchf眉hrung von Interviews mit relevanten Stakeholdern
Interpretation der Analyseergebnisse
Ableitung von Chancen und Risiken vor dem Hintergrund der Circular Transition Indicators
Priorisierung der Potenziale
und Zusammenf眉hrung in einer Potenziallandkarte